Die osteopathische Behandlung

Anamnese

Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Sie werden zu Ihrer Krankengeschichte umfassend und gezielt befragt, um einen ersten Eindruck über Ihre Beschwerden und deren möglichen Ursachen zu bekommen. Hier lassen sich gegebenenfalls bereits potentiell gefährliche Krankheiten ausschließen. Eine Überweisung zu einem Facharzt kann notwendig sein.

Untersuchung

Anschließend erfolgt eine Untersuchung des gesamten Körpers, denn nicht immer äußert sich ein Problem dort, wo es entsteht. Die Untersuchung ist die Grundlage für die individuelle Behandlung des Patienten.

Behandlung

Die Behandlung erfolgt mittels osteopathischer Techniken, die auf verschiedenen Ebenen Anwendung finden. So gibt es parietale (für den Bewegungsapparat), viscerale (für die Organe) und cranio-sacrale Techniken. Meist nutzt man eine Kombination dieser Behandlungsmöglichkeiten, um die Funktion des Organismus wieder herzustellen bzw. zu verbessern. Ist der Körper frei von Spannungen oder Blockaden, hat er das bestmögliche Potenzial um sich selbst zu regulieren und anzupassen.

Wann konsultiere ich einen Osteopathen?

Aus rechtlichen Gründen ist es momentan leider nicht erlaubt, Anwendungsbeispiele auf dem Internetauftritt zu nennen. Bei Fragen hierzu können Sie sich gern telefonisch an mich wenden.

Osteopathie bei Säuglingen und Kindern

Aus rechtlichen Gründen ist es momentan leider nicht erlaubt, Anwendungsbeispiele auf dem Internetauftritt zu nennen. Bei Fragen hierzu können Sie sich gern telefonisch an mich wenden.